Breitbandausbau in der Gemeinde
Beratungstermin zum flächendeckenden Glasfaserausbau in der Gemeinde am 04.10.2023 durch die Fa. Schuler-Bau
Am Mittwoch, den 04.10.2023, von 13.00 Uhr – 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, bietet die Firma Schuler-Bau zusammen mit der Gemeinde einen Beratungstermin zum flächendeckenden Glasfaserausbau in der Gemeinde an (Fibre to the Building) an.
Hier können Fragen rund um den Ausbau gestellt und Bestellungen direkt abgegeben werden.
Nutzen Sie die Möglichkeit sich über den Ausbau zu informieren.
Ihre Gemeindeverwaltung
Bestellfrist für Breitbandausbau für Moosbrunn und Allemühl bis zum 15.09.2023 verlängert
Die Moosbrunner und Allemühler Grundstückseigentümer haben Ende Juni die Bestellunterlagen für einen Glasfaseranschluss erhalten. Die Bestellfrist für die Ortsteile Moosbrunn und Allemühl wird bis zum 15.09.2023 verlängert.
Bitte an die Bestellung denken! Bestellformulare finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Schönbrunn.
Unterstützt durch die Förderprogramme der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Baden-Württemberg können wir Ihnen einen Glasfaser-Hausanschluss in der Regel für Sie kostenfrei erstellen, wenn die Vorgaben des Fördermittelgebers hierfür erfüllt sind. Eine solche Gelegenheit wird sich in der Zukunft nicht noch einmal bieten. Die Gemeinde Schönbrunn möchte deshalb dafür sorgen, dass die Glasfaser-Infrastruktur möglichst vollständig erstellt wird. Dies steigert die Attraktivität unserer Gemeinde nachhaltig und sichert sowohl den Wohnwert im Allgemeinen als auch ganz konkret den Wert der versorgten Liegenschaften.
Sie gehen kein Risiko ein. Außer der Gestattung, dass wir den Anschluss erstellen und betreiben dürfen, gehen Sie keine Verpflichtung ein. Kosten entstehen tatsächlich erst, wenn Sie über den Anschluss Dienstleistungen beziehen, d.h. wenn Sie bei einem Diensteanbieter einen Tarif für Telefon- und Internetversorgung abschließen. Ihr bisheriger Telefonanschluss bleibt hiervon völlig unberührt.
Wenn Sie jetzt Ihren Glasfaser-Hausanschluss bestellen wollen, sollten Sie bis das Bestellformular ausfüllen und an die Baufirma J. Schuler & Sohn übermitteln.
Hausanschlüsse, die nicht im Rahmen dieses geförderten Projekts erstellt werden können, sind später nicht mehr förderfähig und werden mit Kosten von mehreren Tausend Euro zu Ihren Lasten zu Buche schlagen.
Schönbrunn startet jetzt in die Zukunft der Breitbandversorgung. Machen Sie bitte mit!
Aktuelles zum Breitbandausbau in der Gemeinde Schönbrunn
In der Zeit vom 14.08. – 01.09.2023 finden in Schwanheim aufgrund der Betriebsferien der Firma Schuler-Bau keine Bauarbeiten statt. Die Baustellen werden abgesichert und in dieser Zeit regelmäßig kontrolliert. Ab dem 04.09.2023 werden die Restarbeiten in Schwanheim durchgeführt. Parallel zu den Restarbeiten, wird dann mit dem Aufbau der Röhrchenverteiler und dem Einblasen der Glasfaser begonnen. Nach Abschluss der Arbeiten wird dann die dazugehörige Dokumentation für den Netzbetreiber erstellt. Für den Ortsteil Haag ist der Baubeginn im „Oberen Talweg“ und „Schulacker“ ab dem 28.08.2023 vorgesehen.
Bestellfrist für Moosbrunn und Allemühl endet am 04.08.2023
Die Moosbrunner und Allemühler Grundstückseigentümer haben Ende Juni die Bestellunterlagen für einen Glasfaseranschluss erhalten. Die Bestellfrist für die Ortsteile Moosbrunn und Allemühl endet am 04.08.2023.
Bitte an die Bestellung denken! Bestellformulare finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Schönbrunn.
In der Zeit vom 14.08. – 01.09.2023 finden in Schwanheim aufgrund der Betriebsferien der Firma Schuler Bau keine Bauarbeiten statt. Die Baustellen werden abgesichert und in dieser Zeit regelmäßig kontrolliert. Ab dem 04.09.2023 werden die Restarbeiten in Schwanheim durchgeführt.
Für den Ortsteil Haag ist der Baubeginn im „Oberen Talweg“ und „Schulacker“ am 28.08.2023 vorgesehen.
Bestellfrist für Schönbrunn endete am 16.06.2023 – Nachfrist für Bestellungen bis zum 14.07.2023
Versand der Bestellunterlagen für Moosbrunn und Allemühl startet am 26.06.2023
Die Schönbrunner Grundstückseigentümer haben Mitte Mai die Bestellunterlagen für einen Glasfaseranschluss erhalten. Die Bestellfrist für den Ortsteil Schönbrunn endete am 16.06.2023. Mit der Fa. Schuler wurde eine Nachfrist für Bestellungen im Ortsteil Schönbrunn bis zum 14.07.2023 vereinbart.
Die Moosbrunner und Allemühler Grundstückseigentümer erhalten ab dem 26.06.2023 die Bestellunterlagen per Post zugeschickt. Die Bestellfrist für die Ortsteile Moosbrunn und Allemühl endet am 04.08.2023.
Bitte an die Bestellung denken! Bestellformulare finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Schönbrunn. Unterstützt durch die Förderprogramme der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Baden-Württemberg können wir Ihnen einen Glasfaser-Hausanschluss in der Regel für Sie kostenfrei erstellen, wenn die Vorgaben des Fördermittelgebers hierfür erfüllt sind. Eine solche Gelegenheit wird sich in der Zukunft nicht noch einmal bieten. Die Gemeinde Schönbrunn möchte deshalb dafür sorgen, dass die Glasfaser-Infrastruktur möglichst vollständig erstellt wird. Dies steigert die Attraktivität unserer Gemeinde nachhaltig und sichert sowohl den Wohnwert im Allgemeinen als auch ganz konkret den Wert der versorgten Liegenschaften.
Sie gehen kein Risiko ein. Außer der Gestattung, dass wir den Anschluss erstellen und betreiben dürfen, gehen Sie keine Verpflichtung ein. Kosten entstehen tatsächlich erst, wenn Sie über den Anschluss Dienstleistungen beziehen, d.h. wenn Sie bei einem Diensteanbieter einen Tarif für Telefon- und Internetversorgung abschließen. Ihr bisheriger Telefonanschluss bleibt hiervon völlig unberührt.
Wenn Sie jetzt Ihren Glasfaser-Hausanschluss bestellen wollen, sollten Sie bis das Bestellformular ausfüllen und an die Baufirma J. Schuler & Sohn übermitteln. Hausanschlüsse, die nicht im Rahmen dieses geförderten Projekts erstellt werden können, sind später nicht mehr förderfähig und werden mit Kosten von mehreren Tausend Euro zu Ihren Lasten zu Buche schlagen.
Schönbrunn startet jetzt in die Zukunft der Breitbandversorgung. Machen Sie bitte mit!
Herzliche Grüße aus dem Rathaus.
Bestellfrist für Schönbrunn läuft bis zum 16.06.2023
Die Bestellfrist für den Ortsteil Schönbrunn endet am 16.06.2023.
Bitte an die Bestellung denken! Bestellformulare finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Schönbrunn.
Unterstützt durch die Förderprogramme der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Baden-Württemberg können wir Ihnen einen Glasfaser-Hausanschluss in der Regel für Sie kostenfrei erstellen, wenn die Vorgaben des Fördermittelgebers hierfür erfüllt sind. Eine solche Gelegenheit wird sich in der Zukunft nicht noch einmal bieten. Die Gemeinde Schönbrunn möchte deshalb dafür sorgen, dass die Glasfaser-Infrastruktur möglichst vollständig erstellt wird. Dies steigert die Attraktivität unserer Gemeinde nachhaltig und sichert sowohl den Wohnwert im Allgemeinen als auch ganz konkret den Wert der versorgten Liegenschaften.
Sie gehen kein Risiko ein. Außer der Gestattung, dass wir den Anschluss erstellen und betreiben dürfen, gehen Sie keine Verpflichtung ein. Kosten entstehen tatsächlich erst, wenn Sie über den Anschluss Dienstleistungen beziehen, d.h. wenn Sie bei einem Diensteanbieter einen Tarif für Telefon- und Internetversorgung abschließen. Ihr bisheriger Telefonanschluss bleibt hiervon völlig unberührt.
Wenn Sie jetzt Ihren Glasfaser-Hausanschluss bestellen wollen, sollten Sie bis das Bestellformular ausfüllen und an die Baufirma J. Schuler & Sohn übermitteln.
Hausanschlüsse, die nicht im Rahmen dieses geförderten Projekts erstellt werden können, sind später nicht mehr förderfähig und werden mit Kosten von mehreren Tausend Euro zu Ihren Lasten zu Buche schlagen.
Schönbrunn startet jetzt in die Zukunft der Breitbandversorgung. Machen Sie bitte mit!
Herzliche Grüße aus dem Rathaus.
Allgemeinde Informationen
Rechtzeitig vor Weihnachten gibt es Grund zur Freude für die Bürgerinnen und Bürger im Gemeindegebiet Schönbrunn. Mit dem offiziellen Spatenstich am 14. Dezember 2022 ist der Startschuss für die nächste Etappe des Glasfaserausbaus gefallen, ein weiterer Fortschritt in Richtung flächendeckender Glasfaseranschluss. Bis Ende 2024 werden rund weitere 1.100 Haushalte mit der modernen und zukunftsweisenden High-Speed-Technik ausgestattet. Das leistungsfähige „Next-Generation-Access-Netz“ auf Glasfaserbasis wird Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s und Internet-Standleitungen mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s ermöglichen.
Die Kosten für den flächendeckenden Glasfaserausbau belaufen sich auf rund 9,5 Mio €. 90% der förderfähigen Ausbaukosten werden zu 50% vom Bund und zu 40% vom Land Baden-Württemberg übernommen. Die Bundeszuschüsse stammen aus dem aktuellen Förderprogramm „Bundesförderung Breitband“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Die restlichen 10% der Kosten übernimmt die Gemeinde. Die Tiefbauarbeiten für den Fibre to the Building-Ausbau (FTTB) beginnen im Laufe des ersten Quartals 2023 im Ortsteil Schwanheim. Anschließend werden die Ortsteile Haag, Schönbrunn, Moosbrunn und Allemühl ausgebaut. Ende 2024 soll der Ausbau dann abgeschlossen sein.
Am 07.02.2023 stellte die Firma Schuler-Bau aus Mosbach den Projektablauf im Rahmen einer Informationsveranstaltung interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor. Hier finden Sie die Präsentation der Firma Schuler Bau: Präsentation
Nach einer kurzen Vorstellung der Firma Schuler-Bau durch den Geschäftsführer Herrn Sascha Kirschenlohr, der auch gleichzeitig die Projektleitung innehat, übernahmen dann Herr Winkler (Bauleitung Montage/Kabelzug) und Herr Ledermann (Planung/Dokumentation) den Part der Projektvorstellung. Die Tiefbauarbeiten für den „Fibre to the Building-Ausbau“ (FTTB) beginnen im Laufe des ersten Quartals 2023 im Ortsteil Schwanheim. Anschließend werden die Ortsteile Haag, Schönbrunn, Moosbrunn und Allemühl ausgebaut. Ende 2024 soll der Ausbau dann abgeschlossen sein. Alle Eigentümer bekommen im Vorfeld der Baumaßnahme ein personalisiertes Anschreiben. Diesem Anschreiben sind dann auch die Hausanschluss- und Durchleitungsverträge beigefügt. Aktuell sind die Schreiben an die Grundstückseigentümer in Schwanheim versandt worden. Nach Fertigstellung der Hausanschlüsse in Schwanheim werden dann die Haager Grundstückseigentümer angeschrieben. Danach sind die Schönbrunner Eigentümer dran, dann die Moosbrunner und zum Abschluss die Allemühler Grundstückseigentümer. Die Hausanschluss- und Durchleitungsverträge können Sie sich aber auch auf der Homepage der Gemeinde Schönbrunn unter der Rubrik „Breitbandausbau“ herunterladen.
Auf der für das Projekt erstellten Homepage finden Sie dann alle weiteren Informationen zum aktuellen Ausbaustand, Antragsunterlagen sowie die nötigen Kontaktinformationen: www.schnelles-internet-schoenbrunn.de
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bitte nutzen Sie die Möglichkeit eines kostenlosen Hausanschlusses im Rahmen dieses Projekts für die förderfähigen Grundstücke. Sollte Sie sich dazu entscheiden sich im Rahmen dieses Projekts keinen Hausanschluss legen zu lassen, wird ein künftiger Anschluss für Sie kostenpflichtig.
Auftragsabwicklung für die Bestellung eines Hausanschlusses
Schritt 1
Das ausgefüllte Auftragsformular für einen Hausanschluss senden Sie an die Firma Schuler-Bau. Idealerweise mit dem ausgefüllten Nutzungs- und Durchleitungsvertrag. Dieser kann aber auch nachträglich beim Vor-Ort Termin noch übergeben werden.
Das benötigte Auftragsformular können Sie sich hier herunterladen:
Auftragsformular für die Erstellung eines Hausanschlusses
Bitte beachten Sie, dass Sie für jeden Hausanschluss einen Antrag ausfüllen. Das bedeuete, sollten Sie Eigentümer von mehreren Immobilien sein, benötigen Sie für jede Immobilie einen eigenen Antrag!
Nutzungs- und Durchleitungsvertrag (Alleineigentümer)
Nutzungs- und Durchleitungsvertrag (mehrere Eigentümer)
Schritt 2
Die Firma Schuler-Bau nimmt dann mit Ihnen Kontakt für eine vor Ort Begehung auf. Hierbei werden die Möglichkeiten des Anschlusses mit Ihnen besprochen. Über diesen Termin wird dann ein Protokoll erstellt. Spätestens hierbei muss der nötige Durchleitungsvertrag unterzeichnet werden.
Schritt 3
Sofern der Anschluss in die Förderung fällt, wird ihr Anschluss eingeplant und entsprechend des Bauzeitenplans realisiert. Falls ihr Anschluss nicht förderfähig ist, erhalten Sie ein Individualangebot oder können von der Bestellung kostenfrei zurücktreten.
Sollten Sie Fragen zum Ausbauvorhaben oder zum Vertrag haben, können Sie sich mit der Firma Schuler-Bau in Verbindung setzen.
Fragen zum Vertrag:
Sonstige Fragen: