Sie sind hier:
Aktuelle Meldungen aus Schönbrunn
Meldung vom
06.02.2019
Rathaus am 12. Februar kurzzeitig geschlossen
Rathaus am 12. Februar kurzzeitig geschlossen Wegen einer Fortbildungsveranstaltung ist das Rathaus am Dienstag, 12. Februar 2019 , von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung
Meldung vom
06.02.2019
Einladung zur Veranstaltung für Verbraucher 60+ - „Chancen und Herausforderungen des Internets“ am 22.02.2019 im Bürgersaal
Einladung zur Veranstaltung für Verbraucher 60+: „Chancen und Herausforderungen des Internets“ Freitag, 22. Februar 2019, 09:30 – 13:30 Uhr im Bürgersaal Schönbrunn Sehr geehrte Damen und Herren, der Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises und die Verbraucher Initiative e. V. laden Sie herzlich ein, an der kostenlosen Veranstaltung „Chancen und Herausforderungen des Internets“ am 22. Februar im Bürgersaal in Schönbrunn teilzunehmen. Im Rahmen der vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz geförderten Veranstaltung diskutieren Experten der Verbraucherzentrale, des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz und der Verbraucher Initiative die Themen: Online einkaufen & Gesundheitsdienste, Schutz im Internet & Schutz vor Abzocke sowie Soziale Netzwerke & Kommunikation im Netz. Erwartet werden bei der Veranstaltung in Schönbrunn auch Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL und Bürgermeister Jan Frey. Die Teilnahme an der halbtägigen Veranstaltung ist kostenlos, für das leibliche Wohl der Teilnehmer ist gesorgt. Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Kommen und bitten um eine Anmeldung bis 20. Februar bei der Gemeindeverwaltung Schönbrunn: Tel.: 06272 / 93 00 12 oder E-Mail: olivia.muehlfeld@gemeinde-schoenbrunn.de. Mit freundlichen Grüßen Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises und die Verbraucher Initiative e. V.
Meldung vom
06.02.2019
Ehrung für Gemeinderat Gunter Kirschenlohr

Ehrung für Gemeinderat Kirschenlohr Bei der letzten Sitzung des Schönbrunner Gemeinderats konnte Bürgermeister Jan Frey im Namen des Gemeindetags Baden-Württemberg Gemeinderat Gunter Kirschenlohr ehren. „Politische und kommunale Ehrenämter sind Funktionen, in denen man selten Dank, häufig aber viel Arbeit und ab und an eine gehörige Portion Ärger erntet. Trotzdem oder gerade deswegen sind solche Ehrenämter, die einem der Bürger durch unmittelbare Wahl anvertraut hat, eine besondere Verpflichtung und auch Auszeichnung, begann Bürgermeister Frey mit seiner Laudatio. Und weiter sagte er: „Kommunale Ehrenämter brauchen Menschen, die eine solche Verpflichtung von innen heraus annehmen, Lebenserfahrung, Weitblick und Engagement einbringen und die nicht fragen, was tut die Gemeinde für mich, sondern die sich von dem Gedanken leiten lassen, was kann ich für meine Gemeinde und ihre Bürgerinnen und Bürger tun. Für die Arbeit in unserem Gemeinderat sind wir auf Persönlichkeiten angewiesen, die Verantwortung übernehmen. Die konstruktive Mitarbeit im Kollegialorgan der Gemeinde verlangt auch den Mut zu unpopulären Entscheidungen. Und ich spreche in diesem Zusammenhang bewusst von Mut. Über Wohltaten für unsere Bürgerinnen und Bürger abzustimmen ist sicher wesentlich angenehmer und einfacher. Verantwortungsbewusstes, auf die Zukunft ausgerichtetes Handeln darf aber nicht über Sachzwänge und Folgewirkungen hinwegsehen. Eine lebens- und liebenswerte Gemeinde, wie unsere muss und will aktiv gestaltet sein. Lippenbekenntnisse bringen uns da nicht viel weiter; es bedarf aktiver und pragmatischer Initiativen, um hier etwas zu bewirken. Um die dem Bürger zustehende Daseinsvorsorge zu entwickeln und vorzuhalten, bedarf es der Kreativität und Tatkraft besonders engagierter, fähiger und im besten Sinne heimatverbundener Menschen. Deshalb freute sich Jan Frey besonders, dass er Gunter Kirschenlohr für sein über 11-jähriges ehrenamtliches Engagement im Gremium mit der Ehrennadel und Ehrenstele des Gemeindetags Baden-Württemberg auszuzeichnen konnte. In das Gremium eingetreten ist Kirschenlohr am 12.10.2007 als Nachrücker für den damals ausgeschiedenen Kollegen Bösenecker. Bürgermeister Jan Frey gratulierte dem Jubilar und überreichte ihm Urkunde des Gemeindetags mit dem Wunsch auf weiterhin gedeihliche und konstruktive Zusammenarbeit zu Wohle der Gemeinde und unserer Bürgerinnen und Bürger.
Meldung vom
06.02.2019
Frühschoppen mit Weißwurstessen und Winter-Café beim MGV Schönbrunn am 10.02.2019
Weißwurstessen und Winter-Café Der MGV Schönbrunn lädt herzlich zum Frühschoppen mit Weißwurstessen und anschließendem Winter-Café im Sängerheim (neben der Kirche) - am Sonntag den 10. Februar, ab 10 Uhr ein. Um dem „Winterblues“ zu entgehen, ist doch ein Frühschoppen mit Weißwurstessen und anschließendem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen gerade das Richtige! Wir beginnen um 10.00 Uhr und gegen 17.00 Uhr endet dieser schöne Tag im Sängerheim. Selbstverständlich können Sie auch Kuchen mitnehmen. Wir freuen uns auf Sie!!
Meldung vom
29.01.2019
Wassermeister in den Ruhestand verabschiedet

Meldung vom
29.01.2019
Vollsperrung L595 zwischen Allemühl und Schönbrunn vom 05.02. - 07.02.2019
Vollsperrung der L595 zwischen Allemühl und Schönbrunn In der Zeit von Dienstag, 5. Februar bis Donnerstag, 7. Februar 2019, werden entlang der Landesstraße 595 zwischen Allemühl und Schönbrunn Holzerntearbeiten im Gemeindewald durchgeführt. Die Straße muss in diesem Zeitraum arbeitstäglich von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr für den Fahrzeugverkehr ab der Einmündung „Am Wiesenrain“ bis zur Einmündung in Richtung Moosbrunn voll gesperrt werden. Die Linienbusse des ÖPNV und Rettungsfahrzeuge können passieren. Der Verkehr wird über die K 4105 und K 4106 umgeleitet. Wir bitten um Kenntnisnahme und Verständnis.
Meldung vom
14.01.2019
Theaterspiel in Haag am 25.01. und 26.01.2019
Theaterspiel in Haag Am 25.01. + 26.01.19 findet wieder das beliebte Theaterspiel der Theatergruppe des MGV 1880 Haag in der Raingartenhalle in Haag statt. Die Vorstellung beginnt um 19:30 Uhr. Hier einiges zum Stück: Bei Familie Müller herrscht Aufbruch-Chaos, denn alle Familienmitglieder stehen kurz vor einer Reise. Mutter Elisabeth fährt zur Kur. Tochter Sabrina will mit ihrem neuen Freund zu einer Rucksacktour nach Tibet aufbrechen und Opa Gustav muss an einer Seniorenwallfahrt teilnehmen. Vater Gottfried packt die Tasche für eine berufliche Fortbildung, hat sich aber dummerweise sein Bein verstaucht. Elisabeth zögert deshalb, die Kur überhaupt anzutreten, doch ihr Mann setzt alles daran, dass alle Familienmitglieder wie geplant verreisen. Das hat auch seinen Grund..... Mitspieler: Gottfried - Christian Heiß, Elisabeth - Susanne Fürst, Sabrina - Selina Lindenbach, Yogi - Hannes Linnebach, Gustav - Arnold Heiß, Max - Michael Becker, Frida - Nicole Schöner, Natascha - Maike Krieger, Martin - Sebastian Heiß, Henneliese - Gisela Ludebühl Souffleur/Souffleuse: Daniel Roßney, Bärbel Ludwig Regie: Arnold Heiß Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.