Sie sind hier:
Aktuelle Veranstaltungen
Wetter
Aktuelle Meldungen aus Schönbrunn
Meldung vom
28.11.2019
Jahresablesung Wasserzählerstand 2019
Jahresablesung 2019 Mit der Zählerstandserfassung der Wasseruhren hat die Gemeinde Schönbrunn auch in diesem Jahr die Firma co.met beauftragt, um die Selbstablesung für die Kunden zu erleichtern. Neben der manuellen Übermittlung besteht die Möglichkeit der Online-Erfassung via Internet. Auf unserer Homepage - Aktuelle Meldungen für Schönbrunn / Erfassung Wasserzählerstand- ist der entsprechende Link https://www.ablesen.de/schoenbrunn/ eingestellt. Die Unterlagen zur Selbstablesung werden ab dem 28.11.19 zugestellt und enthalten weitere Informationen zu diesem Verfahren. Im Internet kann sich der Kunde durch Eingabe seines Buchungszeichens (Bsp.: 5.8888.XXXXXX.X) und des einmaligen Zugangscodes. der auf dem Anschreiben mitgeteilt wird, einloggen und die abgelesenen Werte digital erfassen. Soweit das Internet nicht genutzt wird, bleibt der Postweg oder die Meldung per Fax an den beauftragten Dienstleister, die Firma co.met offen. Die ausgefüllte Ablesekarte ist in diesem Fall an den Servicecenter -Jahresablesung- 66084 Saarbrücken zu übersenden oder per Fax 0681 / 587-5011 zu übermitteln. Eine Übermittlung der Zählerstände an die Gemeindeverwaltung ist nicht mehr möglich!
Meldung vom
27.11.2019
Jagdgenossenschaftsversammlung am 18.12.2019
Jagdgenossenschaftsversammlung am Mittwoch, den 18. Dezember 2019 Die Jagdgenossen, das sind nach § 15 Jagd- und Wildtiermanagementgesetz (JWMG) vom 25. November 2014 die Eigentümer der auf den Gemarkungen Haag, Moosbrunn, Schönbrunn und Schwanheim liegenden Grundflächen. Diese bilden nach den gesetzlichen Vorgaben des JWMG für den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Schönbrunn. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd nicht ausgeübt werden darf, wie z.B. das befriedete Besitztum innerhalb der geschlossenen Ortschaften, gehören der Jagdgenossenschaft nicht an. Zusammenhängende Flächen mit mindestens 75 ha bilden einen Eigenjagdbezirk. Eigentümer dieser Flächen sind nicht gesetzliches Mitglied der Jagdgenossenschaft. Die Jagdgenossenschaftsversammlung ist nach § 5 Abs. 4 der Jagdgenossenschaftssatzung nicht öffentlich. Der Termin für die Jagdgenossenschaftsversammlung wurde vom Jagdvorstand auf Mittwoch, den 18. Dezember 2019, 19:00 Uhr festgelegt. Die Versammlung der Jagdgenossen findet im Bürgersaal des Rathauses in Schönbrunn, Herdestraße 2, statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Zulassung von Nicht-Jagdgenossen, soweit erforderlich 3. Feststellung der fristgerechten und satzungsgemäßen Einladung 4. Genehmigung der Tagesordnung 5. Feststellung der Anzahl der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen und der durch sie gehaltenen Flächen 6. Information über angemeldete Interessen zur Vertragsverlängerung mit angestrebten Änderungen zur Abgrenzung 7. Information über die Entwicklung der Wildschäden in den einzelnen Jagdbogen 8. Erhebung einer Umlage zur Finanzierung der nicht gedeckten Wildschäden 9. Grundsätze der künftigen Verwaltung der Jagdgenossenschaft, ggf. Übertragung der Aufgaben der der Jagdgenosschenschaft auf den Gemeinderat 10. Neufassung der Satzung der Jagdgenossenschaft 11. Wahlen a. Vorsitzender b. Jagdausschuss-Mitglieder c. Geschäftsführer d. Schriftführer e. Rechnungsprüfer 12. Anträge 13. Verschiedenes Beschlüsse der Jagdgenossenschaft bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. Grundstückseigentümer können sich vertreten lassen. Die Vertretung ist schriftlich nachzuweisen und muss von allen Miteigentümern unterschrieben sein. Nach § 6 Abs. 5 der hiesigen Jagdgenossenschaftssatzung vom 18.11.2010 kann jeder anwesende Jagdgenosse höchstens 10 abwesende Jagdgenossen vertreten. Miteigentümer können ihr Stimmrecht nur einheitlich ausüben. Das Muster einer Bevollmächtigung ist nachstehend abgedruckt. Für den Gemeinderat als Jagdvorstand Jan Frey Bürgermeister
Meldung vom
27.11.2019
Seniorenfeier der Gemeinde am 30.11.2019
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie im Fluge ist die Zeit vergangen, das Jahr nähert sich unaufhaltsam seinem Ende und die Adventszeit steht wieder vor der Tür. Traditionell ist der Samstag vor dem 1. Advent den Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde gewidmet. Diesem schönen Brauch folgend darf ich deshalb im Auftrag der politischen Gemeinde und der Kirchengemeinde alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab einem Lebensalter von 70 Jahren, auch all die, die in diesem Jahr das 70ste Lebensjahr vollenden werden, zusammen mit ihren Partnern, zu unserer Seniorenfeier am Samstag, dem 30. November 2019 um 14 Uhr im Bürgersaal Schönbrunn recht herzlich einladen. Wir haben ein kleines Programm für Sie vorbereitet und möchten mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen gerne ein paar schöne Stunden im Kreise von Freunden und Bekannten verbringen. Ich freue mich auf einen gemütlichen Nachmittag mit Ihnen. Ihr Jan F r e y Bürgermeister
Meldung vom
20.11.2019
Stellenausschreibung Bauhofmitarbeiter
Meldung vom
20.11.2019
Stellenausschreibung Pädagogische Fachkraft für den Kindergarten
Meldung vom
14.11.2019
Gehölzschnittsammlung durch die AVR am 16.11.2019
Gehölzschnittsammlung durch die AVR Die nächste Gehölzschnittsammlung in Zusammenarbeit mit der AVR erfolgt am Samstag, den 16. November 2019, von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr, am Bauhof in Schönbrunn, Rinnengässel 4 In der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr wird holzhaltiges und für die thermische Verwertung geeignetes Material aus allen Ortsteilen unserer Gemeinde angenommen. Nicht angenommen werden beispielsweise Rasenschnitt, Laub, Blätter, Zimmerblumen, Topfpflanzen und ähnlich ungeeignetes Material. Aufgestellt werden zwei begehbare Container mit je 36 m³ Fassungsvermögen. Für die Anlieferung werden geringfügige Gebühren vor Ort von dem Kontrollpersonal vereinnahmt. Bis zur Menge von 2 m³ werden 2,- € und darüber 5,- € erhoben. Die Mengeneinschätzung fällt in die Kompetenz des Kontrollpersonals. Außerhalb des genannten Zeitrahmens und ohne die Anwesenheit des Kontrollpersonals kann kein Material angeliefert werden.
Meldung vom
14.11.2019
Drückjagd am Samstag, 16. November 2019
Drückjagd am Samstag, 16. November 2019 Am Samstag, dem 16. November 2019 , wird eine Drückjagd mit einem durchgehenden Treiben von 9:00 bis 14:00 Uhr in den Revieren auf dem gesamten Gemeindegebiet von Schönbrunn durchgeführt. An der Drückjagd werden sich die Staatswaldreviere und die Gemeinde- bzw. Genossenschaftsjagden beteiligen. Die Bevölkerung wird hiermit auf die Drückjagd aufmerksam gemacht. Zur eigenen Sicherheit sowie zur Vermeidung möglicher Beeinträchtigungen des Jagderfolgs werden alle Waldeigentümer, Selbstwerber, Schlagräumer, Spaziergänger, Jogger, Walker, Hundeführer, Radfahrer, Reiter usw. gebeten, die bejagten Wald- und Feldflächen im genannten Zeitraum möglichst zu meiden. Die Gemeindeverwaltung Schönbrunn, das Kreisforstamt, die Jagdpächter und Jäger sind für Ihr Verständnis und die Beachtung dieser gemeinsamen Bitte dankbar.
"Sichere" Nachrichten an die Gemeinde!
Kommunizieren Sie mit uns sicher und verschlüsselt!
Wenn Sie uns eine sichere Nachricht senden wollen, können Sie dies über das Servicekonto Baden-Württemberg tun. Dazu müssen Sie sich einmalig bei service-bw registrieren.
https://www.service-bw.de/loginthenredirect/-/redirect/SLASHpostfachSLASH-SLASHpostfachSLASHoeNachrichtSLASHneuSLASH6003709
oder alternativ
zur virtuellen Poststelle
Infos zur einheitlichen Behördenrufnummer: