BannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Einweihung der "Sagenhaften Gugglöcher"

Einweihung der „Sagenhaften Gugglöcher“ am 06.05.2023 in Schönbrunn

Zur Einweihung am Samstag, den 06.05. begrüßte Bürgermeister Jan Frey die Gemeinderät*innen, interessierte Bürger*innen sowie die Initiator*innen des Projekts, Uli Seisler aus Allemühl und Miriam und Peter Seisler aus Schwanheim auf dem Vorplatz des Bürgersaals in Schönbrunn.

 

Um es spannend zu machen waren die Gugglöcher unter einem Tuch verborgen und wurden erst nach den offiziellen Reden enthüllt. Bürgermeister Frey freute sich sehr, dass der Sagenreichtum der Gemeinde Schönbrunn nun auf diese eindrucksvolle Weise für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann und erhofft sich damit für die Ortschaften die touristische Attraktivität zu steigern und das Heimat-/ und Wir-Gefühl zu stärken.

 

Uli Seisler hat die außergewöhnlichen Gugglöcher aus Holz von Hand angefertigt. Sie sind sogar in den jeweiligen Ortsfarben gestrichen und begeistern durch ihre besondere Form. Zwei „Gugglöcher“, die sich öffnen und wieder verschließen lassen, findet man in jedem Brett, jeweils für kleinere und größere Menschen. Sie sollen einladen, vielleicht einmal einen etwas anderen Blick auf unsere mystisch-schöne Landschaft zu werfen oder einfach die Region durch eine andere Perspektive wahrzunehmen.

 

An den Gugglöchern angebracht ist eine Sage des jeweiligen Ortsteils. Die Sagen stammen aus dem Buch „Zauber, Spuk und Wasserfräulein- Sagen aus dem Kleinen Odenwald“ von Miriam und Peter Seisler, die auch das Konzept zur Finanzierung des Projektes erstellt haben.

Die Tafeln mit den Sagen an den Gugglöchern wurden von der Naturpark Werkstatt in Eberbach hergestellt. Die Kosten des Projektes beliefen sich auf 6.000 Euro, davon übernahm ein Großteil der Förderung der Naturpark-Neckartal-Odenwald aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale. Die Gemeinde trug einen Eigenanteil von 2.400 Euro.

 

Als Dank für sein Engagement bekam Jan Frey von den Seisler´s ein T-Shirt geschenkt mit der Aufschrift „Der Kleine Odenwald-einfach sagenhaft“, auch die Initiator*innen konnten sich über kleine Präsente der Gemeinde freuen.

 

Die interessierten Zuhörer*innen bekamen zur Einstimmung von Miriam Seisler noch die Sage vom „Pfannkuchenhäusle“ in Allemühl vorgelesen, bevor endlich die Gugglöcher bei einem Glas Sekt feierlich enthüllt wurden.

 

Nach der Eröffnung wurden diese von Uli Seisler und seiner Frau in den jeweiligen Ortsteilen aufgestellt und können ab sofort besucht werden. Die Standorte der fünf „Sagenhaften Gugglöcher“ in der wunderschönen Gegend des Kleinen Odenwaldes/Gemeinde Schönbrunn sind:

 

  • Allemühl: am Heiserberg beim Waldsofa am Talblickweg
  • Haag: am Kalten Busch/Linsenbieche, am Gewannen Rundweg
  • Moosbrunn: am Parkplatz vor dem Sportplatz
  • Schönbrunn: am Hochbehälter im Höchsten beim Waldsofa
  • Schwanheim: Schwanheimer Feld beim Waldsofa am Kraichgaublick/Reitweg

 

In den nächsten Tagen wird noch die große Infotafel am Rathaus in Schönbrunn aufgestellt. Dort werden dann genaue Daten mit Hinweisen zu den Standorten zu finden sein. Auch ein Flyer ist geplant, sowie nähere Informationen auf der Homepage der Gemeinde.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Schönbrunn
Mo, 08. Mai 2023

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

mail

"Sichere" Nachrichten an die Gemeinde!

 

Wenn Sie uns eine sichere Nachricht senden wollen, können Sie dies über das Servicekonto Baden-Württemberg tun. Dazu müssen Sie sich einmalig bei service-bw registrieren:
https://www.service-bw.de

 

 

 

 

Besuchen Sie uns auf Facebook!