BannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Grundhafte Instandsetzung der Wehrbrücke in Hirschhorn Hessen Mobil: Vollsperrung ab 25. Juli

Grundhafte Instandsetzung der Wehrbrücke in Hirschhorn Hessen Mobil: Vollsperrung ab 25. Juli

Die Anfang Juni durch Hessen Mobil begonnenen Bauarbeiten zur grundhaften Instandsetzung der Wehrbrücke im Zuge der Kreisstraße K 38 bei Hirschhorn verlaufen bisher wie geplant. Die für die Instandsetzung notwendigen Arbeitsgerüste unterhalb der Brücke sind montiert und die notwendigen Vorbereitungen für die Arbeiten an den Hauptträgern der Brücke haben begonnen.

Wie bereits angekündigt beginnen am Montag, den 25. Juli nun die eigentlichen Instandsetzungsarbeiten an den Brückenträgern unter Vollsperrung der Wehrbrücke.

Vom 25. bis 27. Juli erfolgt zunächst die Anlieferung und der Einhub der bauzeitlichen Stahlträger für das Hilfsgerüst. Hierfür muss die Landesstraße L 3105 am 26. und 27. Juli ebenfalls vollgesperrt werden, da dann ein mobiler Schwerlastkran auf der L 3105 platziert werden muss und dort Schwertransporte die Träger anliefern. Der Verkehr auf der Landesstraße wird in dieser Zeit über die B 37 Tunnel Hirschhorn umgeleitet.

 

Die Vollsperrung der Wehrbrücke im Zuge der K 38 wird voraussichtlich bis Frühjahr 2023 andauern.

 

Die beschilderte Umleitung für den Kraftfahrzeugverkehr zwischen Hirschhorn und Ersheim erfolgt in diesen Zeiten über Schönbrunn/Moosbrunn und Eberbach. Der Fuß- und Radverkehr kann die Brücke während der gesamten Bauzeit nutzen.

 

Für den Anliegerverkehr bis 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht wird im Zuge der Vollsperrung eine beschränkte Behelfszufahrt über die Brentanostraße und die Rettungszufahrt am Tunnel Hirschhorn zur B 37 eingerichtet.

 

Die Verkehrsführung an der Einmündung der Behelfszufahrt auf die B 37 erfolgt mittels dreiphasiger Ampelregelung.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Schönbrunn
Fr, 22. Juli 2022

Weitere Meldungen

mail

"Sichere" Nachrichten an die Gemeinde!

 

Wenn Sie uns eine sichere Nachricht senden wollen, können Sie dies über das Servicekonto Baden-Württemberg tun. Dazu müssen Sie sich einmalig bei service-bw registrieren:
https://www.service-bw.de

 

 

 

 

Besuchen Sie uns auf Facebook!